­­­­­­­­­­­­­­­­­Antikörpermessung mittels VitaLab LS-1100

Mit Hilfe des VitaLab LS-1100 ist es für Sie möglich zu erfahren, wie hoch ihr Titer, d. h. wie hoch die momentane Anzahl Ihrer neutralisierenden Antikörper gegen SARS-CoV-2 in Ihrem Blut ist.

 

Was bedeutet die Anzahl der Antikörper im Blut?


Der Antikörpertiter ist ein Maß für die Anzahl bestimmter Antikörper im Blut. Früher wurde bei dem Verfahren eine Blutprobe so lange verdünnt, bis gerade noch eine biologische Reaktion auftrat bzw. bis gerade noch Antikörper nachweisbar waren. Diese Verdünnungsstufe wird als „Antikörpertiter“ bezeichnet. Heute werden moderne automatisierte Systeme angewendet um Antikörpertiter zu ermitteln. Generell handelt es sich bei Antikörpern um spezielle, vom Körper gebildete Eiweißstoffe. Die Hauptaufgabe der Antikörper ist der Schutz des Körpers vor allem, was dem Körper fremd ist, was eben der SARS-CoV-2 Virus für uns ist.

 

Welche Antikörper gibt es?


Es gibt verschiedene Klassen von Antikörpern, die sich in ihrem Aufbau und ihrer Struktur unterscheiden. Wie in Abbildung 1 dargestellt, sind IgM Antikörper bereits drei bis sieben Tage nach dem Auftreten der ersten Symptome nachweisbar. IgA erscheinen wenige Tage später und sind vor allem in Schleimhäuten und Sekreten zu finden. In den ersten drei Krankheitswoche sind die IgM und IgA Antikörperspiegel am höchsten. Aus diesem Grund werden IgM- und IgA-Antikörper auch unter anderem als Akutmarker bezeichnet, da diese während einer akut auftretenden Infektion in höchster Konzentration vorliegen.


Dagegen werden die IgG-Antikörper etwa eine Woche nach Symptombeginn produziert. Während die Konzentration der IgA-Antikörper abnimmt, steigt die Konzentration der IgG-Antikörper. Der IgG-Antikörperspiegel bleibt über längeren Zeitraum bestehen und kann somit einen Hinweis auf eine bereits durchgemachte Infektion bzw. eine erfolgreiche Impfung geben. Aus diesem Grund werden sie auch als Immunitätsmarker bezeichnet. Die „neutralisierenden Antikörper“ die mit dem VitaLab LS-1100 gemessen werden, stellen eine kleine Untergruppe der IgG-Antikörper dar, welche in der Lage sind, den SARS-CoV-2-Erreger zu inaktivieren.


Abbildung 1: Immunantwort eines Menschen auf eine SARS-CoV-2 Infektion

(Quelle: apoverlag, https://www.deineapotheke.at/gesundheit/corona-wann-macht-ein-antikoerpertest-sinn-6055129)



Bemerkenswert ist, dass sich die Menge der gebildeten Antikörper von Mensch zu Mensch sehr stark unterscheidet, mitunter um mehr als das Tausendfache. Die Zahl der Antikörper schwankt aufgrund des Alters, Geschlechtes, Vor- oder Grunderkrankungen und seiner allgemeinen Konstitution. Daher fällt auch die Immunantwort unterschiedlich aus.

 

Was bedeutet aber das Ergebnis für mich nach der Messung der neutralisierenden Antikörper im Blut mit dem VitaLab LS-1100?


Der Nachweis der neutralisierenden Antikörper Virus gibt Ihnen einen Hinweis, ob und wie erfolgreich sich Ihr Immunsystem gegen eine Infektion gegen das SARS-CoV-2 wehren kann. Diese Antikörper entstehen nach durchgemachter SARS-CoV 2 Infektion und durch Corona-Imfpungen. Ab welchem Wert Sie einen ausreichenden Schutz vor der Erkrankung haben, kann derzeit noch nicht abschließend beantwortet werden.

 

Das Ergebnis der Messung zeigt die Konzentration Ihrer individuellen neutralisierenden Antikörper im Blut. Dieser Wert wird in BAU/ml (BAU = Binding Antibody Units) angegeben. BAU ist die offizielle Einheit die von der WHO für die Messung von Antikörpern festgelegt wurde. Bis heute gibt es folgende Orientierungswerte:

 

40 - 250 BAU/ml: geringer SARS-CoV2-NAb-Titer

250 - 500 BAU/ml: mittlerer SARS-CoV2-NAb-Titer

> 500 BAU/ml: hoher SARS-CoV2-NAb-Titer

 

Wann kommt das Ergebnis?


Das Ergebnis besser gesagt die Diagnose können Sie nach kurzer Zeit (ca. 15 Minuten) noch direkt in der Praxis nach der Testung erhalten. Dadurch ist kein Folgetermin oder -telefonat zur Ergebnisbesprechung mehr nötig.

Bei einem ausreichend hohen Antikörpertiter wird eine Wiederholung der Messung im Zeitraum von 3 Monaten empfohlen.

 

Wie geht die Testung vor sich?


Es wird für die Untersuchung nur 1 Tropfen Kapillarblut (z. B. aus der Fingerkuppe / Fingerbeere) in das Testkit eingetröpfelt.


Wie funktioniert das Analysegerät?


Nach der 15-minütigen Reaktionszeit wird das Testkit in das Gerät eingeführt und das Ergebnis innerhalb von 15 sec. ausgewertet; anschließend kann das Ergebnis ausgedruckt werden.

 

Sind die VitaLabs für den Gebrauch zugelassen und ordnungsgemäß zertifiziert?


Ja, die VitaLab-Geräte entsprechen den nationalen und europäischen Vorgaben über In-vitro-Diagnostika sowie den geltenden Qualitätsstandards. Die Zertifizierung wurde vom TÜV SÜD, als größte europäische Zertifizierungsstelle vorgenommen.

 

Wie viel kostet eine Messung?


Eine Messung kostet € 15,00

 

Eine persönliche Anmerkung


Es ist mir wichtig zu betonen, dass diese Computermessung und die daraus gewonnenen Messzahlen noch kein genügendes „Bild“ abgeben, ob Sie über gute Kräfte verfügen um gegen SARS-CoV2 geschützt zu sein. Ebenso nicht, ob eine Impfung vorgenommen werden soll oder nicht. Die Kenntnis mittels der Messung der neutralisierenden Antikörper stellt nur einen Baustein im Immunsystem dar. Darüber hinaus gibt es noch eine individuelle zelluläre Immunität die dem Menschen schützend zur Seite steht unabhängig vom Vorhandensein der Antikörper nach einer Impfung. Sehr wichtig erachte ich auch, dass jeder für sich eine umfängliche Auseinandersetzung beginnt und eine Kenntnis z. B. über das Virus und die Bedeutung einer Pandemie für die Entwicklung des Individuums und der Gemeinschaft entwickelt. Auch beispielsweise ein Wissen über das Immunsystem, was ihm zuträglich oder abträglich ist. Aus ganzheitlicher Sicht hat das Wissen aus einer Bewusstseinsregsamkeit den größten nachhaltigen Wert für den Schutz gegen ein Virus. Diese Bewusstseinsregsamkeit ist deswegen so wertvoll, weil sie mit der Zeit zu immer mehr Selbstverantwortung und Selbsterkraftung führt.


Kostenloses PDF zum Download